Prüfung der Lenkung ○Weiteren Informationen finden Sie im Abschnitt Lenkung im Kapitel Regelmäßige Wartung. Einstellung der Lenkung ○Weiteren Informationen finden Sie im Abschnitt Lenkung im Kapitel Regelmäßige Wartung. Ausbau von Lenkerschaft und Lenklager •Ausbauen: Verkleidungen (siehe Kapitel Rahmen) Kraftstofftank (siehe Kapitel Kraftstoffanlage (DFI)) Bremsschlauchklemmenschraube [A] Klemmenschraube für die Kabel des linken/rechten Lenkerschalters [A] Klemmenschraube für Kupplungszug [B] Vorderrad (siehe Kapitel Räder/Reifen) Vorderradgabel (siehe Kapitel Federung). Steuerkopfmutter Steuerkopf und Lenker •Den Lenker nach oben drücken und die Lenkerschaftsicherungsmutter[A] entfernen. •Die Nase der Sicherungsscheibe [B], die zur Sicherungsmutter des Lenkerschafts zeigt, geradebiegen. Sonderwerkzeug - Lenkerschaft-Mutternschlüssel: 57001–1100 •Die Sicherungsscheibe, die Lenkerschaftmutter [C] und den Lenkerdeckel [D] ausbauen und dann den Lenkerschaft [E] entfernen. •Den inneren Lagerlaufring des oberen Kugellagers ausbauen. •Zur Entfernung der äußeren Lagerlaufringe [A] des Kugellagers,die in das Steuerrohr [B] eingepresst sind, eine Stange [C] in die Aussparungen [D] des Steuerrohrs einführen und abwechselnd auf beide Aussparungen mit einem Hammer schlagen, um den Lagerlaufring herauszudrücken. ANMERKUNG ○Wenn eines der Lenkerschaftlager beschädigt ist, das obere und untere Lager (mit den äußeren Laufringen) durch neue ersetzen. •Den inneren Laufring des unteren Lagers (mit der Schmierfettdichtung) ausbauen, der auf dem Lenkerschaft aufgepresst ist. Dazu einen handelsüblichen geeigneten Lagerabzieher verwenden. Einbau der Lenkung und des Lenklagers •Die äußeren Lagerlaufringe durch neue ersetzen. •Die äußeren Laufringe fetten und gleichzeitig in das Steuerrohr eindrücken. Sonderwerkzeuge - Druckstück für äußeren Laufring des Steuerrohres: 57001–1075 [A] Austreiber für äußeren Laufring des Steuerrohres: 57001–1446 [B] Austreiber für äußeren Laufring des Steuerrohres: 57001–1447 [C]
•Das untere Kugellager [A] in den Schaft einbauen. •Das obere Kugellager [B] und den inneren Laufring [C] fetten. •Den Schaft durch das Steuerrohr einführen und das Kugellager und den inneren Laufring darauf montieren. •Den Lenkerdeckel [A], die Sicherungsscheibe [B] und die Lenkermutter [C] anbauen, handfest anziehen, ebenso die Lenkersicherungsmutter [D] handfest anziehen. •Den Steuerkopf montieren. •Die Unterlegscheibe [E] einbauen und die Steuerkopfmutter [F] leicht anziehen.
•Ausbauen: Steuerkopf [A] Gasdrehgriff Linker Lenkergriff Lenkerschrauben [B] Lenkereinstellschraube [C] •Den Lenker [D] abbauen. Einbau des Lenkers •An der Innenseite des linken Lenkergriffs Klebzement auftragen. •Ein nicht permanentes Gewindedichtmittel auf die Gewindegänge der Halteschrauben des Lenkers und die Gewichtsschrauben auftragen und diese mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Anzugsmoment - Lenkerschrauben: 25 Nm (2,5 kgf·m) Lenkereinstellschrauben: 9,8 Nm (1,0 kgf·m) •Den vorderen Hauptbremszylinder montieren (siehe Kapitel Bremsen). •Den Kupplungshebel [A] so montieren, dass die Kontaktfläche[B] des linken Lenkerschaltergehäuses auf die Kontaktfläche [C] der Kupplungshebelklemme ausgerichtet ist. Anzugsmoment - Klemmenschrauben für den Kupplungshebel: 7,8 Nm (0,80 kgf·m) Gehäuseschrauben für den Lenkerschalter: 3,5 Nm (0,36 kgf·m) •Die ausgebauten Teile wieder einbauen (Hinweise in den entsprechenden Kapiteln).